Nach der sehr gut besuchten Ausstellung "Klaus Wellner - Offene Landschaft", steht nun die nächste Ausstellung vor der Tür. Mit dem spannenden Titel Signs & Bones stellt die international präsente Künstlerin Käthe Wenzel bei uns aus. Dabei sind auch "Bone Costumes". Diese Knochenkostüme entwickelten sich aus ihrer Arbeit mit historischen Korsettschnitten, die gestaltet wurden, um natürliche Körper in ideale Formen zu zwingen.
KÄTHE WENZEL
SIGNS & BONES
25. April bis 22. Mai
Eröffnung am 25. April 19 Uhr
mit Artist Talk
Finissage am 22. Mai 19 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag 17 – 19 Uhr • Samstag 11 – 16 Uhr
Käthe Wenzel arbeitet an den Rändern des urbanen Alltags, auf Stadtbrachen, mit Unkraut, Roadkill, Straßenschildern und im Gespräch. Körper-Erweiterungen aus Tierknochen gehören dazu ebenso wie das Kapern städtischer Zeichensprachen und Interview-Zeichnen aber auch Service-Maschinen und Survival Kits. Sie erkundet städtische Landschaften, hybride Körper und Queer Ecologies, sie piratisiert urbane Systeme und Services – von der Straße bis ins Internet. Ihre Techniken reichen von Farblabor und Interview über Street Art bis zu Speculative Fiction. Sie umrunden die kollektive Produktion von Kultur, Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft und die Herstellung und Verhandlung von öffentlichem Raum.
„Wenzel agiert als transdisziplinäre Grenzgängerin, ausgestattet mit einem feinen Sensorium und Gespür für neue und ungewöhnliche Materialien und Techniken. Dabei verharrt sie nicht in den Blasen des Kunstbetriebes, sondern öffnet sich und ihre Kunst konkreten sozialen, ökonomischen, gesellschaftspolitischen und soziologischen Kontexten.
Ganz dem Praktischen und Pragmatischen verhaftet erschließt sie sich jedes Mal aufs Neue konkrete Anwendungsbereiche im öffentlichen Raum, um diese mit ihren interventionistischen Ansätzen neu zu verorten und mit von der Norm abweichenden Deutungspotentialen aufzuladen.“
(Erec Schumacher, etcetera Verlag, Berlin)
Käthe Wenzel ist Künstlerin und Prof. für Ästhetische Praxis an der Europa-Universität Flensburg. Sie war Gastprofessorin und Fulbright Exchange Scholar an der School of Visual Arts, New York und Senior Fellow am IFK in Wien; erhielt zahlreiche Förderungen und Stipendien, u.a. Stiftung Kulturfonds, Böll-Stiftung, NRW Stipendium Kunst-Wissenschaft-Wirtschaft, Karin-Abt-Straubinger-Stiftung, Künstlerdorf Schöppingen und andere. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, u.a. Deutsches Technikmuseum Berlin, Museum Weserburg Bremen, LWL Museum für Kunst und Kultur-Westfälisches Landesmuseum, Mittelrheinmuseum, Museumsberg Flensburg, Museum Oldenburg, die Künstlerbuch-Sammlung an der Telavi State University, Georgien, sowie Kunst am Bau und im öffentlichen Raum u.a. in Toronto, Berlin und Flensburg u.a.
Die Künstler‘innengruppe „Einfach Kunst“ ist eine vielfältige Gemeinschaft, die sich einmal im Monat im Tableau in Flensburg trifft. Altersstruktur, künstlerische Vorkenntnisse und Herangehensweisen sind breit gefächert, doch alle eint das Ziel, Kunst ohne Vorgaben und Zwänge zu erschaffen. Nur der Termin steht fest, das Thema wird gemeinschaftlich per Abstimmung gewählt. Jede‘r entscheidet individuell, ob und in welcher Form ein Kunstwerk entsteht. Bei den Treffen werden die Arbeiten betrachtet und diskutiert – ohne Bewertungen, denn jedes Werk wird als wertvoller Beitrag geschätzt. So entsteht ein kreativer Raum für Austausch und Inspiration. Dieses offene Konzept bildet die Grundlage der Gruppe.
Im ersten Jahr entstanden Werke in verschiedensten Medien – Malereien, Fotografien, Videos, Texte, Collagen und mehr. Im Format "Außer der Reihe bei Kunst&Co" gibt es nun die Möglichkeit, bei einer Ausstellung Einblicke in diesen kreativen Prozess und die Vielfalt der künstlerischen Ansätze zu erhalten.
Eröffnung ist am 10.04.25 um 18 Uhr
Die Ausstellung geht bis zum 12.04.
Fr 17-19 Uhr und Sa 11-16 Uhr.
05. September - 04. Oktober 2025
Mother of Pearl
31. Oktober 2025 – 29. November 2025
Vincent Schubarth
„Zwischendurch" und "Außer der Reihe" bei Kunst&Co:
Du möchtest immer auf dem aktuellen Stand bleiben ?
Dann melde dich einfach für unseren Newsletter an ...
Unser Newsletter enthält wesentliche Informationen zu unseren aktuellen Ausstellungen, die auf der Einladungskarte oder dem Plakat aus Platzgründen nicht zu finden sind. Er wird
ein bis zwei Wochen vor der Eröffnung einer Ausstellung versendet. Während der Ausstellung kommt eventuell ein weiterer Newsletter mit Impressionen von der Eröffnung und Informationen zu
Workshops und der Finissage.
Unser Newslettersystem (Cleverreach) entspricht der Datenschutz Grundverordnung (DSGV).
Wir sammeln keinerlei personenbezogene Daten. -- Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen --
Vorstand: Werner Fütterer, Heike Mattheis-Wenzel. Beisitz: Dennis Fay, Ina Steinhusen.